Bewertungen

SEHR GUT
(4.98 aus 5.00 Sterne)
2.846 Bewertungen
zu den Bewertungen
5 Sterne | 2790 | |
---|---|---|
4 Sterne | 52 | |
3 Sterne | 1 | |
2 Sterne | 2 | |
1 Stern | 1 |
zuletzt angesehen
-
23,70 € / 100 ml
-
- NTSC Photovoltaik Anlage
- Self-Cleaning für PV - Anlagen
- 23,70 € /
100 ml
Top Seller -
2,90 € / 3 Stk
-
- Magic-Clean Schmutzradierer
- magischer Reinigungsschwamm
- 2,90 € /
3 Stk
-
18,30 € / 1 Stk
-
- NTCC Pflegespray Clean & Care
- 250 ml Pflege für alle Oberflächen
- 18,30 € /
1 Stk
-
24,30 € / 100 ml
-
- NTEC GFK & Kunststoff
- Spezial Nanoversiegelung für Boote
- 24,30 € /
100 ml
Top Seller -
4,76 € / 1 Stk
-
- NTPL Hightech-Mikrofasertuch
- Politur & antibakterielle Reinigung
- 4,76 € /
1 Stk
-
23,90 € / 100 ml
-
- NTEC Kunststoff & Acryl
- Nanoversiegelung Kunststoff
- 23,90 € /
100 ml
Nanoversiegelung Photovoltaik Anlage
Empfehlen Sie dieses Produkt weiter...
NTSC Photovoltaik Anlage
Self-Cleaning für PV - Anlagen
Selbstreinigendes nanotechno-logisches Beschichtungsmaterial für Photovoltaik Anlagen. Sauer-stoffradikale zersetzen Moleküle u. organische Schmutzpartikel durch Photokatalyse.
* dauerhafte Ertragssteigerung
* nachhaltig selbstreinigend
* super hydrophile Eigenschaft
* Nano - Titandioxid (TiO2)
* zersetzt Schmutzpartikel
* selbstständige Photokatalyse
* NanoTrends Self Cleaning
Marke: | Peticare © |
Artikel-Nr.: | 7021 |
Verfügbarkeit: | an Lager |
Basispreis: | 100 ml / 23,70 € |
Verbrauch: | ca. 20 ml/m² |
NTSC Photovoltaik Self-Cleaning
Durch Licht und Sonneneinwirkung (UV Strahlen) entsteht eine Photokatalyse auf der beschichteten Oberfläche Sauerstoffradikale die organische Schmutzpartikel im Molekularbereich zersetzt. Auftretende Wassereinwirkung durch Regen oder künstliches Besprühen unterspült die gelösten Schmutzpartikel und wäscht diese ab.
Einsatz und Nutzen der Nanoversiegelung:
• Photovoltaik Anlage, PV Anlage
• Photovoltaik Dachanlagen,
• Photovoltaik Carport
• Solarpark, Solar Großanlagen
NANOtrends NTSC Photovoltaik Self-Cleaning ist ein alkoholbasiertes System, welches Photovoltaik Anlagen bzw. Solaranlagen selbstständig reinigt. Das aufgetragene Nanomaterial erzeugt auf der Oberfläche einen nur wenige Nanometer dünnen hydrophilen Film in dem Titandioxid (TiO2) eingelagert ist.
Das eingebundene Titandioxid (TiO2) dient als Photokatalysator. Unter dem Einfluss von Licht und der damit verbundenen UV Strahlung erzeugt die Photokatalyse gasförmige und gelöste Sauerstoffradikale die den organischen Schmutz unterwandern und zersetzen. Dieser Molekularprozess erzeugt durch die natürliche UV Einwirkung ein super-hydrophiles (wasserabweisendes) Solarmodul (PV Modul). Die Oberflächenspannung wird oberhalb des Luft/Wasser-Wertes deutlich erhöht und das gelöste Wasser- und Schmutzgemisch kann schlieren frei ablaufen.
Die molekulare Schmutzauflösung und die super-hydrophile Eigenschaft sorgen dafür dass die gelösten Schmutzpartikel unter dem Einfluss einer Bewässerung (natürlich oder künstlich) selbstständig abgewaschen werden. Dieser photokatalytische Selbstreinigungseffekt ist über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren aktiv.
Die NTSC Photovoltaik Self-Cleaning schützt alle Oberflächen von Photovoltaik Anlagen. Der Selbstreinigungseffekt beseitigt aktiv und nachhaltig Verschmutzungen auf der Oberfläche und erhöht den Ertrag der Solaranlage.
Die selbstreinigende Titandioxid Nanoversiegelung erzeugt nach dem Auftragen und Trocknen eine fest anhaftende ultradünne und optisch nicht wahrnehmbare Schicht. Da das Titandioxid sich nach der Versiegelung erst in die Matrix einlagern muss kann es bis zur vollen Funktionsfähigkeit der Selbstreinigung mehrere Tage bzw. bis zu zwei Wochen dauern.
✔ Nano- Titandioxid Beschichtung
✔ höhere Leistung - mehr Ertrag
✔ selbstreinigende Wirkung
✔ wasser-, öl-, schmutzabweisend
✔ Easy Clean Effekt
✔ super-hydrophile Eigenschaft
✔ verbesserte Lichtausbeute
✔ geruchsneutralisierend
✔ antibakteriell, antimikrobiell
✔ aktive Photokatalyse
✔ Langzeitwirkung 3 bis 10 Jahre
✔ NanoTrends Self-Cleaning (NTSC)
NTSC Photovoltaik Self-Cleaning ist eine hydrophile Nanoversiegelung die bei Bewässerung einen hydrophilen Wasserfilm (kein Abperlen) erzeugt. Der durch die Photokatalyse gelöste Schmutz wird durch das Wasser unterwandert und abtransportiert.
Sobald die Photokatalyse selbstständig aktiv arbeitet werden durch die aktiven Sauerstoffradikale nicht nur Schmutzpartikel aufgelöst, sondern als Nebeneffekt auch Geruchs- und Luftschadstoffe, Bakterien und Viren auf der beschichteten Oberfläche entfernt.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie dass eine erfolgreiche "nachhaltige" Nanoversiegelung immer von der entsprechenden Vorreinigung und dem entsprechenden "speziellen Vorreiniger" abhäng ist. Die Vorreiniger müssen zwingend tensidfrei, lösungsmittelfrei, enzymfrei und bleichmittelfrei sein.
Bei NTSC Glas Self-Cleaning (selbstreinigend) keinen abrasiven Reiniger verwenden
Für die Haftgrundvorbereitung (Vorreinigung) empfehlen wir: AZ Reiniger
Vorbereitung:
Oberflächen und angrenzende Teile müssen vollständig trocken, sauber und fettfrei (keine Fingerabdrücke) sein.
Die Reiniger müssen tensid-, lösungsmittel-, enzymfrei sein. Die Oberfläche muss vor der Versiegelung absolut fettfrei und trocken sein.
Reinigerempfehlung:
- AZ Reiniger
Nach der Reinigung die Oberfläche mit ausreichend Wasser klar spülen damit Tensidreste entfernt werden. Um Fingerabdrücke (Fett) zu vermeiden sollte man Gummihandschuhe tragen.
Anwendung:
Die Glasversiegelung sehr gut schütteln um eine optimale Vermischung der Nanopartikel mit den Polymeren zu erreichen. Die Glasversiegelung sparsam auf ein Applikationstuch sprühen. Mit kreisförmigen Bewegungen und mäßigem Druck so auf die Oberfläche auftragen dass ein leichter Feuchtigkeitsfilm entsteht. Die Versiegelung vollständig einmassieren. Immer in kleinen Flächenabschnitten von ca. 50 x 50cm und überlappend arbeiten.
Wichtig:
Die aufgetragene Beschichtung muss nun ca. 30 Minuten trocknen und kann dann auspoliert werden. Bei höherer Luftfeuchtigkeit ist mit einer Verlängerung der Aushärtzeit zu rechnen.
Nach dem Trocknen auspolieren!
Das Auspolieren (Poliertuch, Küchentuch oder Leinentuch) geschieht am besten immer in einer Richtung, von oben nach unten, damit kleinste Schleierbildungen (überschüssiges Material) entfernt werden.
Wirkungsnachweis:
Das Spreitverhalten (Entwicklung des hydrophilen Films) kann durch das Aufbringen von Wasser in Form von Sprühnebel getestet werden. Man kann erkennen wie aus kleinen Tropfen ein Wasserfilm entsteht.
Aushärtung:
Der 100% ige hydrophile, filmbildende Effekt stellt sich in Abhängigkeit von der Bewitterung und der Sonneneinstrahlung (UV Licht) in einem Zeitraum von ca. 2 bis 7 Tagen ein.
- Auftragsmenge: ca. 10-20 ml pro m²
- Trocknung/Aushärtung: Trocken nach ca. 30 min bis 60 min. Aushärtung ca. 12 bis 24 Stunden
- Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +25°C
- Lagerung und Haltbarkeit: mindestens 12 Monate, siehe auch Flaschen- oder Kanisteraufdruck
gut verschlossen in der Originalverpackung lagern
vor direkter Sonneneinstrahlung und Frost schützen - Lagertemperatur: +5°C bis +25°C
- Einfluss der Umgebung: nicht unter +5°C anwenden
bei Temperaturen über +25°C kleinere Flächenabschnitte (50 x 50cm) bearbeiten - Reinigung der beschichteten Oberfläche: Schmutz, Bakterien, Vogelkot, Kalk und andere Verschmutzungen werden durch die Photokatalyse zersetzt. Eine entsprechende Beregnung bzw. Bewässerung unterwandert die zersetzten Schmutzpartikel und wäscht diese selbstständig ab. Eine zusätzliche Reinigung oder gar Reinigungsmittel sind daher nicht nötig.
NTSC Glas Self-Cleaning ist eine hydrophile Nanoversiegelung die bei Bewässerung einen hydrophilen Wasserfilm (kein Abperlen) erzeugt. Der durch die Photokatalyse gelöste Schmutz wird durch das Wasser unterwandert bzw. abtransportiert und kann nicht an der Oberfläche haften.